Post List
- El monstruo: „Das Untier“ erscheint auf Spanisch
- Nach Auffinden des Flugschreibers (2023)
- Frank Müller: Bibliografie zu Ulrich Horstmann (2023)
- Rabenschwarze Spottdrossel: Ulrich Horstmann im Gespräch mit dem Spiegel-Redakteur Christoph Gunkel. Director’s Cut. (2022)
- Walter Gebert: Plastiken „Die Anhimmelung des Mauerseglers“ (2022) und „Verwandlung“ (2023)
- Peter Richter: Die Apokalypse in unseren Köpfen (2022)
- Schwermutmacher (2021)
- Singende Nervensägen oder Der Krieg der Sterne (2021)
- Martina Meyer-Heil: Plastik „Kleine Unsterblichkeit“ (2021)
- Blasser Schimmer (2021)
- Aufsätze zu Ulrich Horstmann (1986-2018)
- Walter Gödden (Hg.): Lesebuch Ulrich Horstmann. (2020)
- Egbert von der Mehr: Portrait Ulrich Horstmann
- 3764
- Schwermutmacher (2020)
- Das Gesamtwerk, Band 3. (2019)
- Das Gesamtwerk, Band 1. (2017)
- 3767
- Suicide by knight oder Was macht Ockhams Rasiermesser? (2018)
- Philip Larkin: Nachwelt (2018)
- Schlußlichterloh (2018)
- Frank Müller: Wer ist Klaus Steintal? (2018)
- Gedicht „Mersey“ (2018)
- Woran starb Ulrich Horstmann?
- Das vierte Floß der Medusa (2017)
- Alexander Eilers (Hg.): Entlassungspapiere (2015)
- Mainländer durch Schopenhauer oder Der Batz(en) als quasi-stellares Objekt. (2016)
- Die schöne Kunst der Kopfhängerei (2016)
- Gedicht „Luftikus“ (2016)
- Ulrich Horstmanns Website für Egbert von der Mehr (2015)
- Staubfänger und andere nachlässige Gedichte (2015)
- Damoklesschwertfisch… und anderes Treibgut (2015)
- Mit Todesengelszungen (2015)
- Zitat
- Untier-Notat von Klaus Luttringer (2015)
- „Imüz-Star“ – „Who’s Who“ entdeckt bislang unbekannten Horstmann-Roman. (2015)
- Slideshow
- Das Glück von OmB’assa. Phantastischer Roman. (2015, 1985)
- „Wo bleibt er denn, der Versarger?“ (2015)
- Galerie
- Schreibweise. Warum Schriftsteller mehr von der Literatur verstehen als ihre akademischen Bevormunder. (2014)
- Frank Müller (Hg.): Jenseits der Apokalypse (2014)
- Im Reich der Freiheit. Wechselspiele. (2014)
- Schreibweise. Warum Schriftsteller mehr von der Literatur verstehen als ihre akademischen Bevormunder. (2014)
- Über die Kleine Unsterblichkeit und wie man dahin kommt (2014)
- Abschiedsvorlesung an der Universität Gießen (2014)
- The History of Literary Theory: “Mouse-Eaten Records“ or Acid Test? (2013)
- Allein Kunst rettet die Welt (2012)
- Abschreckungskunst. Zur Ehrenrettung der apokalyptischen Phantasie. (2012)
- Der lange Schatten der Melancholie. (2012, 1985)
- Abschreckungskunst. Zur Ehrenrettung der apokalyptischen Phantasie. (2012)
- Kerstin Lindemann/Okka Baumgärnter: Hörspiele von Ulrich Horstmann (2011)
- Schattenspiele. Eine Lesereise ins Jenseits der Dichter. (2011)
- Die Untröstlichen / Die stillen Brüter. Ein Melancholie-Lesebuch. (2011, 1992)
- Horst-Ulrich Mann (Pseud.): Kampfschweiger. Gedichte 1977-2007. (2011)
- Horst-Ulrich Mann (Pseud.): Kampfschweiger. Gedichte 1977-2007. (2011)
- Lesung. Museum für westfälische Literatur, Haus Nottbeck. (2010)
- „… dass ich nicht der Einzige bin, der sich hier als Alien vorkommt“ (2010)
- Die Aufgabe der Literatur oder Wie Schriftsteller lernten, das Verstummen zu überleben. (2009)
- Die Aufgabe der Literatur. Wie Schriftsteller lernten, das Verstummen zu überleben. (2009)
- „Flugkünstler“ – Plastik von Walter Gebert (2008)
- Das Larkin-Projekt. Probeläufe einer hybriden Gedicht-Lektüre. (2007)
- Rückfall. Roman. (2007)
- Rückfall. Roman. (2007)
- „Das Untier“ – Holzskulptur von Peter Myrdal (2006)
- Hoffnungsträger. Späte Aphorismen und ein Entlassungspapier aus dem Dreißigjährigen Krieg. (2006)
- Ulrich Horstmann und seine literarische Wehrpflicht (2006)
- Hoffnungsträger. Späte Aphorismen und ein Entlassungspapier aus dem Dreißigjährigen Krieg. (2006)
- J. M. Coetzee. Vorhaltungen. (2005)
- Picknick am Schlagfluß. Gedichte. (2005)
- Einwurf. Ansichten eines Spielballs. Rede über das Ausgeliefertsein und seine Hirngespinste. (2005)
- Das Untier. Konturen einer Philosohie der Menschenflucht. (2004-2016, 1999, 1985–1998, 1983)
- Buschmann. Ein Doppelalbum. Mit Bildern von Jutta Nelißen. (2003)
- Robert Burton: Anatomie der Schwermut / Anatomie der Melancholie. (2003, 1991, 1988)
- Philipp Mainländer: Vom Verwesen der Welt und anderen Restposten. Eine Werkauswahl. (2003)
- Ausgewiesene Experten. Kunstfeindschaft in der Literaturtheorie des 20. Jahrhunderts. (2003)
- Anatomie Aaron. Heiner Müllers Totentanz und Negerkuss. Ein Krauskopfkommentar. (2003)
- Das diskreditierte Schöne oder Die Verhäßlichung der Theorie. Über den Gesichtsverlust der Sprache, den Hass auf den Künstler und die Unbelehrbarkeit einer neuen Scholastik. (2003)
- Philip Larkin: Hier. Gedichte. (2002)
- Oscar Wilde for Pleasure (2002)
- J. Ein Halbweltroman. (2002)
- Philip Larkin oder Die Wehrlosigkeit der Poesie (2002)
- Lexikonartikel Philip Larkin (2002)
- Buschmann. Erzählung. (2002)
- Zwischen Melancholie und Makulatur (2001)
- The Marvell Larkin Marvel oder die Geburt der Poesie aus dem Sprachfehler (2001)
- „Mein Name ist Prinz Paradox“. Oscar Wilde zum Vergnügen. (2000)
- Abdrift. Neue Essays. (2000)
- Göttinnen, leicht verderblich. Gedichte. (2000)
- Thomas Jöchler: Life is a highly overrated phenomenon (2000)
- Rajan Autze/Frank Müller: Steintal-Geschichten (2000)
- Wir bewohnen einen Hinterhof (1999)
- „Humanismus sucks“ (1999)
- Jeffers-Meditationen oder Die Poesie als Abwendungskunst. (1998)
- Einfallstor. Neue Aphorismen. (1998)
- James Thomson: Nachtstadt und andere lichtscheue Schriften. (1997, 1992)
- Hai Teck und Kabel-Jau Eine Computerschelte. (1997)
- Beschwörung Schattenreich. Theaterstücke und Hörspiele 1978 bis 1990. (1996)
- Ted Hughes: Gedichte. (1995)
- Altstadt mit Skins. Gedichte. (1995)
- Konservatorium. Geschichten über kurz oder lang. (1995)
- Jonathan Swift: Ein Tonnenmärchen. (1994)
- Infernodrom. Programm-Mitschnitte aus 13 Jahren. (1994)
- English Aphorisms. (1993)
- Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray. (1992)
- Ansichten vom Großen Umsonst (1991)
- Im Gespräch mit Robert Jungk (1991)
- Ansichten vom Großen Umsonst. Essays. (1991)
- Jack London: Romane und Erzählungen (ab 1990)
- Kunstgriffe. Auskünfte zur Reichweite von Literaturtheorie und Literaturkritik. (1990)
- Patzer. Roman. (1990)
- Philipp Mainländer: Philosophie der Erlösung. (1989)
- Schwedentrunk. Gedichte. (1989)
- „Als Schwarzgalliger kommt man auf die Welt“ (1988)
- Die Theaterstücke (1981-1987)
- Burkhard Biella: Kritik des anthropofugalen Denkens (1986/2017)
- Nachgedichte. Miniaturen aus der Menschenleere. (1985, 1980)
- Hirnschlag. Aphorismen – Abtestate – Berserkasmen. (1985)
- Der lange Schatten der Melancholie. Versuch über ein angeschwärztes Gefühl. (1985)
- Ästhetizismus und Dekadenz. Zum Paradigmakonflikt in der englischen Literaturtheorie des späten 19. Jahrhunderts. (1983)
- Parakritik und Dekonstruktion. Eine Einführung in den amerikanischen Poststrukturalismus. (1983)
- Das Untier. Konturen einer Philosophie der Menschenflucht. (2004, 1999, 1985–1998, 1983)
- Die Hörspiele (Audio)
- Steintals Vandalenpark. Erzählung. (1981)
- Interviews/Portraits (Audio)
- Klaus Weyell: Das Untier und seine Verantwortung (1996)
- Wortkadavericon oder Kleine thermonukleare Versschule für jedermann. (1977)
- Aqua Regia. Zeitschrift für Literatur und andere Kulturschätze. (ab 1976)
- Klaus Steintal (Pseud.): „Er starb aus freiem Entschluß.“ Ein Schriftwechsel mit Nekropolis. (1976)
- Ansätze zu einer technomorphen Theorie der Dichtung bei Edgar Allan Poe (1975)
- Aufhören!
- Rückbau
- Devolution
- Im Verkehr
- Liquidisierung
- Im Pointenreich
- Apus apus
- Flügelschlag der Melancholie
- Unter Rotlicht
- „Verwertungsgesellschaft Philologie“
- Repoetisierung des Nachdenkens
- Selbstauslegung
- Mondheimat
- Metamorphosen der Apokalypse
- Das zweite Ich
- Wiedergänger