Liquidisierung

Von der Trunksucht. Unter literaturhistorischer Perspektive wie im Selbstversuch.   Urplötzlich das Bedürfnis nach Alkohol. Heute morgen läßt der Zensor mit sich reden. Steintal geht zu einem der Stände und verlangt ein Fläschchen Magenbitter. Zwei Mundvoll. Der kurze stichelnde Kontakt mit der Parodontose. Bauchthermik. Ein hartnäckiger süßer Nachgeschmack. Aus: Steintals Vandalenpark. Erzählung. Obertshausen 1976. * […]

Read More

Im Verkehr

In Horstmanns Büchern fährt man mit Vorliebe Auto. Unfälle inklusive.   Ausgedörrte Felder mit langen Reihen halbvertrockneter Pflanzen. Wir fuhren genau auf die Sonne zu. „Verflucht heiß“, sagte Stainer. Der Asphalt glitzerte wie die Wasseroberfläche eines schnurgeraden Kanals. Immer wenn der Wagen einige leichte Querrinnen passierte, schaukelte er sacht wie ein schwerfälliges Boot. Ich lehnte […]

Read More

Devolution

Teils aus einem auf den Kopf gestellten Darwinismus hervorgegangener, teils am Habitus früher Ethnien geschulter Topos der Dezivilisierung und Unterschreitung des kulturellen „Niveaus“.   Mit der einsetzenden Dunkelheit nimmt die Verwandlung ihren Anfang. In den Ecken zuerst, im Schatten der Aktenschränke, unter den Füßen. Aber dann ist es schon überall. Lautlos schiebt sich der nackte […]

Read More

Rückbau

„Man verkommt unmerklich, wenn man älter wird.“ – Nach dem kollektiven rückt verstärkt der eigene Verfall in den Blick.   In den Knochen die Paläoanthropologie. Die Sammler und Jäger krepierten, wie man hört, mit Fünfundzwanzig, Sechsundzwanzig, Siebenundzwanzig. Ein Methusalem, der die Dreißig überschritt. Daran hat sich bis heute wenig geändert. Irgendwann im dritten Jahrzehnt erfolgt […]

Read More

Aufhören!

Schreibverbote, literarische Exkommunikationen und Strategien des Verzichts – durchexerziert am eigenen Leib.   Ulrich Horstmann (1949-2004) war ein Schwarzarbeiter und stiller Störenfried des deutschen Literaturbetriebs. „Das Untier“, für das er den Kleist-Preis erhielt, ist seine nachdrücklichste Visitenkarte. (Klappentext zu „Das Untier“. Warendorf 2004.) * * * Trauen Sie Ihren Ohren nicht! Was hier so miles […]

Read More

Wiedergänger

Auf den Spuren der literarischen Kunstfigur Klaus Steintal, die als Zombie und Untoter Horstmanns Schriften durchgeistert   Ich wollte mich davonmachen, aber Gopul war zu einem großen Stein geworden, der rollte auf meine Beine. In meinem Hirn versteinerten die Gänge. Aus: Klaus Steintal (Pseud.). „Er starb aus freiem Entschluß“. Ein Schriftwechsel mit Nekropolis. Obertshausen 1976. […]

Read More